
Glossar
Barrierefreiheit
Sie ist eine bauliche Gestaltungsweise, bei der Menschen mit körperlichem Handicap den Wohnraum mit Haus oder Wohnung in demselben Umfang nutzen können wie körperlich gesunde Personen. Im Neubau ist die Barrierefreiheit mit breiten Türen oder tiefergelegten Armaturen in Küche und Sanitärbereich mehr eine Frage der Planung; im Altbau hingegen ist eine Barrierefreiheit oftmals nicht realisierbar. Zu den Merkmalen gehören die bodengleiche Dusche sowie das Weglassen von Türschwellen. Rechtsgrundlage ist die DIN 18025.
Barrierefreiheit
Sie ist eine bauliche Gestaltungsweise, bei der Menschen mit körperlichem Handicap den Wohnraum mit Haus oder Wohnung in demselben Umfang nutzen können wie körperlich gesunde Personen. Im Neubau ist die Barrierefreiheit mit breiten Türen oder tiefergelegten Armaturen in Küche und Sanitärbereich mehr eine Frage der Planung; im Altbau hingegen ist eine Barrierefreiheit oftmals nicht realisierbar. Zu den Merkmalen gehören die bodengleiche Dusche sowie das Weglassen von Türschwellen. Rechtsgrundlage ist die DIN 18025.